Christof Biedermann
Vertrieb
E-Mail schreiben+49 7771 8790
Wir freuen uns über Ihren Anruf unter
Tel.: +49 (77 71) 879-0
Gerne rufen wir Sie auch zurück - nutzen Sie unseren
Rückruf Service
Sie möchten gerne weitere Informationen zur Unternehmenssoftware eNVenta ERP?
Dann nutzen Sie einfach unser Formular!
Wir informieren Sie mit unserem Newsletter monatlich über Neuigkeiten von Nissen & Velten, neue Kunden und Produkte.
Ganz einfach hier anmelden!
Sie möchten unsere Kunden- und Interessentenzeitschrift "eNVenta - Das Magazin" zweimal im Jahr kostenlos erhalten?
eNVenta 4 verfügt über eine vollkommen neue technische Basis für die grafische Benutzeroberfläche. Sind bislang Eingabefelder, Buttons oder Menüs in eNVenta-Masken mit festen Koordinaten in einem statischen Raster organisiert, so kommen mit dem neuen Release eNVenta 4 Container mit Datenfeldern zum Einsatz. In diesen ordnen sich die hierarchisch organisierten Elemente in Abhängigkeit vom zur Verfügung stehenden Platz an. Der technische Aufbau der Screens wurde komplett überarbeitet, so dass sich das „Look and Feel“ von eNVenta der Bildschirmgröße des genutzten Endgeräts anpasst.
Die Farbgebung der eNVenta-Masken ist in frischen Blautönen gehalten. Der Farbton wird von hinten nach vorne immer heller – für eine verbesserte Lesbarkeit. Im Zuge der Neuentwicklung wurden auch die Symbole der Nutzermaske sowie die Anordnung der Bedienelemente optimiert. Die Entwicklung orientierte sich dabei stark am Design mobiler Lösungen, das den Anwendern bereits vertraut ist. Für die von eNVenta-Anwendern intensiv genutzten Wiedervorlagen, mit denen sich innerhalb eines Unternehmens Informationen und Arbeitsaufträge effektiv verteilen lassen, wurde zum Beispiel eine neue, interaktive Schaltfläche platziert. Diese zeigt in einem roten Feld die Anzahl der neuen bzw. noch ungelesenen Wiedervorlagen an.
Die Umstellung auf das dynamische Layout 4 haben wir auch zum Anlass genommen, die Funktionalität beziehungsweise Bedienbarkeit von Dialogen kritisch zu hinterfragen und zu verbessern. Viele Eingabefelder wurden unter Berücksichtigung der logischen Zusammenhänge in den Containern neu zusammengefasst und thematisch sortiert, was für eine verbesserte Übersicht sorgt.
Die Flexibilisierung von eNVenta 4 für verschiedene Größen bettet sich ein in eine Gesamtstrategie, die das Entwickeln von Anwendungen für mobile Geräte mit der gleichen Technologie ermöglicht. Mit der eNVenta-Entwicklungsumgebung Framework Studio können Sie Applikationen programmieren, mit denen sich Teilfunktionalitäten von eNVenta ERP auf mobilen Endgeräten nutzen lassen. Ihr großer Vorteil dabei: Sie greifen mit Framework Studio auf eine Ihnen vertraute Technik zurück und müssen sich nicht um Themen wie Deployment, eine neue Programmiersprache oder die Registrierung im App Store kümmern. Anwendungsbeispiele sind etwa Apps zur Erfassung von Arbeitszeiten im Außendienst oder für die Inventur im Lager. In der Unternehmenspraxis sind auf diese Weise mannigfaltige Anwendungsfälle umsetzbar.