Lexikon zu IT, ERP, Software & Co.

Das Lexikon gibt Ihnen einen Einblick in die IT-Welt und liefert gängige Definitionen für alle Begriffe rund um die Themen ERP-Software, Warenwirtschaft und Betriebswirtschaft.
Die meisten Definitionen lehnen sich an die Online-Enzyklopädie de.wikipedia.org an.

Client-Server-Modell

Das Client-Server-Modell beschreibt die Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client kann auf Wunsch eine Aufgabe vom Server anfordern (z. B. ein Betriebsmittel). Der Server, der sich auf dem gleichen oder einem beliebigen anderen Rechner im Netzwerk befindet, beantwortet die Anforderung (d. h. er stellt im Beispiel das Betriebsmittel bereit). Das Client-Server-Modell ist heute veraltet. Moderne Unternehmenssoftware-Lösungen wie beispielsweise eNVenta ERP setzen heute alle auf eine Drei-Schichten-Architektur (siehe dort).

Zurück