Aktuelle Meldungen

RSS-Feed

Der Produktionsverbindungshandel Eisen-Pfeiffer mit Sitz im Stockach arbeitet bereits seit 1994 mit ERP-Software von Nissen & Velten. Seit dem Jahresbeginn ist auch das Lagerverwaltungssystem eNVenta LVS erfolgreich im Einsatz. Doch nicht nur die Software ist neu: Eisen-Pfeiffer hat die Prozesse im Lager neu definiert und zum Teil automatisiert.

Mehr erfahren
Stockach: Moderne Lagerhalle in der Industriestraße. [Bild N&V]

Im aktuellen Heft geht es um die neue Version des Webshops eNVenta eGate. Die neue Geschäftsführerin von Nissen & Velten, Stéphanie Kliner, stellt sich vor und der IT-Leiter des eNVenta-Anwenders Richard Köstner, René Böhm, berichtet über seine Erlebnisse auf einer mehrmonatigen Radtour von Franken nach Kaschmir.

Mehr erfahren
Die Sommer-Ausgabe des eNVenta-Magazins ist erschienen.

Die Gründer der Nissen & Velten Software GmbH, Jörg Nissen und Günter Velten haben nach dem Verkauf ihres Unternehmens im vergangenen Jahr nun auch die operative Führung abgegeben. Neue Geschäftsführerin ist die Co-CEO der enventa Group Stéphanie Kliner.

Mehr erfahren
Stabübergabe bei Nissen & Velten in Stockach: (von links) Stéphanie Kliner (Neue Geschäftsführerin von N&V und Co-CEO der enventa Group), Jörg Nissen, Günter Velten und Daniel Plohnke (Co-CEO enventa Group). [Bild: N&V]

In der aktuellen Folge von „Digitalisierung im Großhandel“ geht es um das ERP-Projekt des Dortmunder Unternehmens Tacke + Lindemann. Karsten Esser, Leiter Organisation und Datenverarbeitung bei dem Spezialgroßhandel für Industrie und Hochbau, berichtet über Auswahl, Einführung, erste Erfahrungen und weitere Pläne mit eNVenta.

Mehr erfahren
Die Konfektionierung von Blechcoils ist ein Geschäftsbereich von tacke + Lindemann.

Die Nissen & Velten-Anwenderkonferenz wird in diesem Herbst in einem neuen, größeren Rahmen im Europa-Park wiederaufleben.

Mehr erfahren

Unternehmessteuerung mit Reports und Dashboards

Unternehmen, welche eNVenta ERP einsetzen, können ab sofort auch die Business Intelligence-Lösung aruba BI nutzen. Die Software bietet dem Management umfangreiche Reports für die Bereiche Einkauf, Verkauf, Lager und Finanzbuchhaltung. Grafische Dashboards sorgen für einen schnellen Überblick.

Mehr erfahren
Das Vertriebsdashboard von aruba BI zeigt unter anderem die Umsatz- und Ertragsentwicklung.

Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfolgten die Anwenderkonferenz 2022 von Nissen & Velten, die am 13. Oktober als Videokonferenz abgehalten wurde.

Mehr erfahren
Vertriebsleiter Bernd Rech führte als Moderator durch die N&V-Anwenderkonferenz 2022. [Bild: N&V]

Die mobile Datenerfassung im Lager bietet viele Vorteile. Doch nicht jedes Anwenderunternehmen benötigt den vollen Funktionsumfang eines Lagerverwaltungssystems. Für diese Zielgruppe ist das neue Modul VersandLagerScan des ERP-Systems eNVenta gedacht. Nissen & Velten hat die Verfügbarkeit mit der neuen Version der Unternehmenssoftware zum Jahresende angekündigt.

Mehr erfahren
Scanner-Maske: Stichtagsinventur mit dem mobilen Touchscreen-Computer. [Bild: N&V]

In der vergangenen Woche ist das neue eNVenta-Magazin verschickt worden. Im aktuellen Heft berichtet etwa Professor Dr. Ralf Otte über wahrnehmende KI-Systeme und vorab wird das kommende eNVenta-Modul Versand LagerScan vorgestellt. Die neue Ausgabe steht nun auch zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren
Im neuen eNVenta-Magazin geht es im Interview mit Professor Dr. Ralf Otte um KI und Maschinenbewusstsein.

Lagerverwaltungssysteme unterstützen mannigfaltige Prozesse im Großhandel – vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zur Inventur. In der aktuellen Folge des Podcasts „Digitalisierung im Großhandel“ berichtet Ellen Scherf, Bereichsleiterin IT und Logistik bei HEES + PETERS, über die Einführung von eNVenta LVS von Nissen & Velten.

Mehr erfahren
In der neuen Folge von "Digitalisierung im Großhandel" geht es um die Einführung und den Nutzen eines LVS.

Das Pestalozzi Kinderdorf im Stockacher Ortsteil Wahlwies bekommt deutlich mehr Anfragen zur Aufnahme von Kindern, als Plätze zur Verfügung stehen. Deshalb beginnt in diesem Jahr der Bau eines weiteren Familienhauses. Nissen & Velten unterstützt die Ausstattung mit Spielgeräten durch eine Spende von 2.500 Euro.

Mehr erfahren
Günter Velten, Geschäftsfühter Nissen & Velten (links), übergibt eine Spende von 2.500 Euro an Bernd Löhle, Geschäftsführer des Pestalozzi Kinderdorfs. [Bild: N&V)

Main Capital Partners übernimmt Unternehmensanteile der Gründer

Mit dem Einstieg des strategischen Investors Main Capital Partners sichern die Gründer der Nissen & Velten Software GmbH die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und der Softwarelösung eNVenta ERP. Nissen & Velten wird Mitglied der neu gegründeten enventa Group.

 

Mehr erfahren
Gemeinsam mit drei weiteren deutschen Softwareunternehmen – der aruba informatik GmbH, der Litreca AG und der texdata software GmbH – wird Nissen & Velten Mitglied der neu gegründeten enventa Group.

Die Christof Fischer GmbH gehört mit 400 Mitarbeitern und Ländergesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Dänemark zu den führenden Anbietern der Kälte-Klima-Branche. Im Oktober 2021 hat das Familienunternehmen die Unternehmenssoftware eNVenta ERP von Nissen & Velten eingeführt.

Mehr erfahren
Im Herbst 2020 hat das Unternehmen seine neue Unternehmenszentrale in Kernen im Remstal, vor den Toren Stuttgarts, bezogen. [Bild: Christof Fischer]

Fehlende Nachwuchskräfte und ein immer größerer Aufwand, um Ausbildungsplätze qualifiziert zu besetzen – das ist heute die Realität in Deutschland. „Mitarbeiter gewinnen und halten“ ist das Thema der aktuellen Folge des Podcasts „Digitalisierung im Großhandel“. Tobias Herbig, Leiter Marketing & Vertrieb beim Produktionsverbindungshandel Von der Heydt in Speyer, berichtet im Gespräch mit Rainer…

Mehr erfahren
In der aktuellen Podcast-Folge berichtet Tobias Herbig, wie man sich als mittelständisches Handelsunternehmen einen Namen als Arbeitgeber macht.

In der neuen Folge des Podcasts „Digitalisierung im Großhandel“ von Nissen & Velten spricht die Psychologin Tanja Köhler über Arbeiten in der Pandemie, Motivationsfaktoren von Arbeitnehmern, den Wettbewerb um Fachkräfte und den Wertewandel in Unternehmen.

Mehr erfahren
In der aktuellen Folge von "Digitalisierung im Großhandel" geht es um den Wandel der Arbeitswelt.

Zum Newsarchiv

Weitere News hier lesen